WASSER IST LEBEN

Notfallnummer 0152 33508645

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abschlussprüfung erfolgreich bestanden

Der Auszubildende des ZWL Herr Simon Schlusche hat nach dreijähriger Ausbildung im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ dieser Tage erfolgreich seine letzte Prüfung abgelegt. Den frisch „gebackenen“ Gesellen erwartet beim ZWL, der als öffentlicher Wasserversorger die Verbandsgemeinden Malsch, Mühlhausen und Rauenberg –einschließlich Ortsteile- rd. 21.000 Einwohner jährlich mit nahezu 940.000 Kubikmeter (ca. 0,94 Milliarden Liter) Trinkwasser versorgt, ein breitgefächertes und interessantes Aufgabengebiet rund um das Lebensmittel Nr. 1. Damit allen Haushalten und Betrieben dieses im alltäglichen Gebrauch viel zu wenig Beachtung geschenkte lebenswichtige Gut Trinkwasser rund um die Uhr und das ganze Jahr über in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität zur Verfügung steht, ist die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bestens dafür ausgebildet. Das Aufgabenbiet erstreckt sich von der Wasserförderung über Tiefbrunnen zum Wasserwerk, über ein rd. 110 Kilometer langes Wasserversorgungsleitungsnetz bis zum Hausanschluss im Keller beim Kunden. Dazu bedarf es vieler einzelner Schritte und Stationen bis das kühle Nass wie selbstverständlich aus dem geöffneten Wasserhahn läuft. Der vorherige Beruf „Ver- und Entsorger/in“ wurde ab August 2002 neu geordnet und in eine größere und spezialisiertere Palette an Umweltschutzberufen aufgesplittet. Es entstanden die Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Wie in vielen Berufszweigen ist der Fachkräftemangel auch bei den Trinkwasserversorgern zu spüren. Deshalb hat sich der Verband dazu entschlossen, diese begehrten Fachkräfte selbst auszubilden. Aktuell bilden wir in dem gleichen Beruf einen weiteren Auszubilden aus und werden auch künftig kräftig für diesen doch weitgehend in der Wahrnehmung junger Schulabgänger vollkommen unbekannten Beruf nachdrücklich werben. Das in 2020 in ganz Baden-Württemberg lediglich 17 Personen die Abschlussprüfung absolviert haben, ist Indiz dafür, wie unbekannt dieser Ausbildungsberuf doch ist. Wir freuen uns deshalb, ab sofort mit Herrn Schlusche einen weiteren qualifizierten Fachmann in unseren Reihen zu haben, der mit dazu beiträgt, dass wir unserer Einwohnerschaft auch in Zukunft optimale Versorgungssicherheit und Qualität bieten können.

Das Bild zeigt bei der Gratulation zur bestandenen Prüfung im ZWL-Bauhof in Malsch von links nach rechts den Ausbilder, Wassermeister Weis, den Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Spanberger, Herrn Simon Schlusche und Wassermeister Schritz als weiteren Ausbilder.

27.07.2020

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

© ZWL – Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe